Forum Flugplatz

  • Startseite
  • News
    • Medieninfo
  • Über uns
    • Vorstand
    • Positionspapier
    • Statuten
  • Kontakt
  • Impressum
    • Rechtliches

Neueste Kommentare

    Luftwaffe

    Bereitschaft von Kampfflugzeugflotten

    Die Schweizerische Luftwaffe verfügt heute noch über 30 F/A-18 Hornet. Oberst i Gst Peter Bruns erklärt in der Military Power Revue, weshalb nur immer ein Teil davon einsatzbereit ist. Er überlässt im sehr guten Artikel allerdings dem Leser die Schlussfolgerung, weshalb dieser Bestand zu klein ist. Das «Undenkbare denken» ist leider immer noch ein Tabu. Ein gutes Beispiel, weshalb glaubwürdige Luftwaffen immer über mindestens 60-70 Kampfflugzeuge verfügen. Leider fehlt es in der Schweiz an mutigen Persönlichkeiten in der Armeeführung, die unmissverständlich Klartext reden, was unsere Armee zur Erfüllung des verfassungsmässigen Auftrages für Mittel braucht.

    Positionspapier Luftverteidigung

    Die globale Sicherheitslage hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschärft. Gerade die jüngsten Kriege und Konflikte an Europas Rändern haben gezeigt, dass die Bedeutung der Luftverteidigung deutlich zugenommen hat und dass es für den Aufbau einer Bedrohung aus der Luft keine langen Vorlaufzeiten braucht. Die Schweizerische Luftverteidigung ist dieser Bedrohungslage nicht mehr gewachsen, weil sie in den vergangenen Jahren nur noch abgebaut wurde. Wird die Erneuerung der Luftverteidigung nicht sofort an die Hand genommen, hat unser Land ab 2025 keine wirkliche Luftverteidigung mehr. Viele Politiker, aber auch das VBS und die breite Öffentlichkeit, sind sich dessen zu wenig bewusst.

    Eine private Arbeitsgruppe, bestehend aus Milizoffizieren, Fachleuten und verantwortungsvollen Bürgern hat dazu unter der Federführung des Lilienberg-Programmleiters Christoph Vollenweider und des bekannten Luftwaffen-Experten Hans-Peter Hulliger ein Positionspapier erarbeitet, das aufzeigt, wie die Schweizer Luftverteidigung wieder aufgebaut und modernisiert werden könnte, um künftigen Bedrohungslagen gerecht zu werden. Wir stellen Ihnen dieses Positionspapier nachfolgend ebenfalls zur Verfügung.


    Das alternative Stationierungskonzept vom 7. Januar 2005

    Die Luftwaffe hat mit dem Stationierungskonzept 2004 betreffend Schliessung und Abzug der Jetkampfflugzeuge ab dem Flugplatz Dübendorf aus sog. Spargründen aus Sicht des Forums Flugplatz Dübendorf einen nachhaltigen Fehlentscheid getroffen, dessen negative Auswirkungen bis weit in die Zukunft reichen werden. Die nachfolgenden Beiträge begründen das von uns mitgetragene alternative Stationierungskonzept und zeigen einen kleinen Querschnitt unserer Bemühungen.ngabe zum Sachplan Militär 2007

    Dübendorfer Parteien gegen den Abzug der Kampfjets

    Offener Brief an den Chef VBS 2012

    Gemeinsam mit dem Unternehmerforum Lilienberg für den Erhalt des Militärflugplatzes

    Ergänzende Gedanken / Forum Lilienberg

     

     

    14. Mai 2016 admin

    Post navigation

    Tiger Teilersatz → ← Geschichte

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Der Expertenbericht zur Flugzeugbeschaffung 15. Juni 2017
    • WEA 30. September 2016
    • Tiger Teilersatz 14. Mai 2016
    • Luftwaffe 14. Mai 2016
    • Geschichte 14. Mai 2016

    Archive

    • Juni 2017
    • September 2016
    • Mai 2016

    Beitragskalender

    April 2018
    M D M D F S S
    « Jun    
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    30  

    Fremdseiten

    Links

    Admin-Zone

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    RSS Nachrichten zum Thema Armee

    • This RSS feed URL is deprecated 20. April 2018
    • Armee beseitigt 237 Blindgänger - Lokalinfo 20. April 2018
    • Fünf Soldaten bei Unfall im Grauholz verletzt - Berner Zeitung 19. April 2018
    • Fünf Soldaten bei Unfall auf A1 verletzt - Der Bund 19. April 2018
    • Armee betritt Neuland: Sie kauft Mini-Aufklärungsdrohnen für ... - az Aargauer Zeitung 17. April 2018
    Powered by WordPress | theme Layout Builder